Die Feiertage stehen vor der Tür das bedeutet viele Partys, auf denen man Smalltalk führen muss und was passt besser als Smalltalk über wein oder direkt ein Glas wein also lasst und zusammen lernen ……

Wie man so tut, als hätte man Ahnung von Wein

10 einfache Schritte

 

Schritt 1: Lagerung

Wein ist empfindlich was die Temperatur angeht, alles zwischen 8 und 18°C ist gut.
Kellertemperatur ist am besten, aber da wir die meisten Weine im Kühlschrank lagern und keinen Keller haben oder der Keller schon voll ist, ist es auch ok, den Wein in einer dunklen Ecke in der Küche zu lagern.

Die Lagerung im Kühlschrank ist eigentlich nicht gut für den Wein ( solange er noch geschlossen ist

Weinflaschen am besten immer liegend aufbewahren, da der Korken dann eher feucht bleibt, da wir aber auch viel Wein mit Schraubverschluss trinken, kann dieser stehend gelagert werden.

Was tun, wenn der Weinkorken bricht?

Erst einmal tief durchatmen: ….

Mit einem Löffel den Korken vorsichtig in den Wein drücken und anschließend die Krümel aussieben.
Was tun, wenn der Korken zu fest sitzt?

Erst einmal tief durchatmen. …..

Bei Champagner passiert das oft.

Den Flaschenhals mit einem warmen Tuch oder einer Kerzenflamme erwärmen.

Durch die Wärme dehnt sich das Glas und der Korken wird geschmeidig.

Lagerung von geöffneten Flaschen

Luft hat einen großen Einfluss auf den Wein. Eine geöffnete Flasche hält sich ohne Korken 1–2 Tage. Damit der länger hält, kann man ihn in eine kleine Flasche umfüllen. Oder ihn verschließen mit einem Verschluss.

Geöffneter Wein muss im Kühlschrank oder an einem kühlen Ort aufbewahrt werden.

Das war Schritt 1 Follow for more

Leave a Comment

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Scroll to Top